
Partners for Community Transformation
Administrative Aufgaben
Wir haben ein sehr engagiertes, fleißiges Team in Uganda, das über die Jahre zu einem großen Zusammenschluss an Menschen geworden ist. Sie führen einen Großteil der administrativen Aufgaben rund um die Patenschaften aus. Zudem kümmern sie sich auch – neben anderen Projekten – um WASH (=Water, Sanitation and Hygiene) und Menschenrechtsprojekte.
Geschäftsführung und Teamleitung
Geschäftsführer ist der Executive Director Geoffrey Kinaalwa und Florence Nabukalu ist die Teamleitung für die Patenschaften.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Unterstützung der Kinder
Die einzelnen Abteilungen innerhalb PaCTs sind miteinander verknüpft. Sie arbeiten alle gemeinsam daran, die mehr als 314 Kinder gut zu betreuen. Dazu zählt die Patenkinder effektiv und effizient zu unterstützen, damit sie die für sie bestmöglichen Noten in ihren Abschlussklausuren haben und später, nachdem sie das Programm verlassen haben, einen eigenen Lebensunterhalt verdienen können. Es ist enorm wichtig, dass diese Kinder ganzheitlich unterstützt werden, weil wir häufig die einzigen sind, an die sie sich für einen Rat wenden oder wenn sie Hilfe suchen. Wenn sie anfangen an einer Universität zu studieren oder aufs College zu gehen müssen sie gerüstet sein mit allem, was man für ein Leben abseits des eigenen Zuhauses, braucht. Sie werden auch mit ihrem Gepäck und ihrer Bettwäsche am ersten Tag zur Uni bzw. zur Unterkunft gebracht.
Buchhaltung und Überwachung
Die Abteilung für Finanzen sorgt dafür, dass alle Schulgebühren und alle anderen Bedürfnisse rechtzeitig bezahlt werden.
Unsere Adresse für Briefe und Pakete ist:
PaCT
P O Box 289, Mityana
Uganda
Was uns auszeichnet
Inzwischen ist unser Programm sehr groß geworden und beinhaltet klare Vorgaben und Regulierungen, auch von der Regierung, wie Bildungsprogramme ausgeführt werden müssen. Es wurden
Guidelines implementiert und das gesamte PaCT-Team (das ursprünglich mal Mityana Uganda Charity, kurz MUC hieß) machte Trainings und Seminare zu den unterschiedlichsten Themen mit und baute dabei seine Skills weiter aus. Zu den Themen zählten:
- Entwicklung von standardisierten Arbeitsabläufen
- Ein Handbuch zu den Patenschaftsprogrammen
- Leitlinien zur Auswahl von Patenkindern und deren Supervision
- Beratung und Anleitung
- Schulung und Training der Geförderten im Bereich Unternehmertum bzw. Selbstständigkeit und Alltagskompetenzen
- Schreiben von Programmberichten und Dankeskarten
sowie der kontinuierliche Besuch der Schulen. Die Teammitglieder verfügen über gutes Knowhow in verschiedenen Bereichen: Finanzen und Management, Beratung von Kindern, Beratung für soziale Fragen, Untersütztung rund um Waisen und schutzbedürftige Kinder und die Überwachung der unterschiedlichen Programme. Alle Mitarbeiter haben gerade erst einen weiteren Kurs in Sicherheit und Kinderschutz absolviert.